Hinweis zu den Auflagen 2025

Die Umsetzung der Auflagen, insbesondere die Prüfung und ggf. der Austausch der Sicherungselemente, ist durch die Pächter in Eigenregie durchzuführen.

Im Nachgang wird z.B. durch die Wegeobleute eine Überprüfung der Umsetzung (korrekte Sicherungselemente verbaut) im Zuge der Ablesung Stromzähler erfolgen.

Euer Vorstand

Sicherung2

 

Drucken

Lageplan


Variante 1


Variante 2

kgv lageplan tb

lageplan kgv pfingstberg tb

Bild in einem neuen Fenster öffnen
Bild in einem neuen Fenster öffnen

hier klicken, um den Plan als PDF anzuzeigen

hier klicken, um den Plan als PDF anzuzeigen

Der Kleingärtnerverein "Pfingstberg e.V." liegt im Norden Potsdams im Stadtteil "Nauener Vorstadt". Wir befinden uns unmittelbar am nördlichen Fuß des Pfingstberges, auf dem die Belvedere und der Pomonatempel stehen. Den BUGA- bzw. Volkspark Potsdam und die Biosphäre kann man in ungefähr ½ Kilometer westlich von uns erreichen. In ca. 500 Meter süd-östlicher Richtung befinden sich der Jungfernsee, die Meierei sowie das Schloß Cecilienhof mit dem Neuen Garten und dem Heiligen See.

 

So finden Sie zu uns: siehe Google-Mapsalt


 

 

Drucken

Energieordnung

hier klicken, um die Energieordnung als PDF herunterzuladen

 

 

Kleingärtnerverein

„Pfingstberg“ e.V.

 

E n e r g i e o r d n u n g

 

Die Energieordnung ist ein Anhang der Gartenordnung und ist im Zusammenhang mit der Satzung und der Gebührenordnung zu sehen.

 

 

1. Allgemeines

 

Diese Ordnung regelt die Rechte und Pflichten der Vereinsmitglieder so wie des Vorstandes zur Verlegung, Wartung und Kontrolle der elektrotechnischen Anlagen im Vereinsgelände so wie die Art und Weise der Energieabnahme, der Anschlusswerte (Menge der Abnahme) und der Messung des Energieverbrauches.

Weiterlesen

 

Drucken

Osterfeuer

 

Jedes Jahr findet am Karsamstag unser traditionelles Osterfeuer statt. Hier haben alle Kleingärtner die Möglichkeit, ihren trockenen Baumschnitt abzugeben. Bei einem kühlen Bier oder heißem Glühwein und einer leckeren Wurst, könnt ihr dann gemeinschaftlich das Feuer bestaunen. Das Osterfeuer wird auf dem großen Parkplatz entzündet. Hier trifft sich die Gartengemeinschaft, um sich vom Winter zu verabschieden, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam den Start ins neue Gartenjahr zu feiern.

Der Haufen wird aufgebaut
Der Haufen wird aufgebaut
2013 war es mit -2..+3°C am kältesten
2013 war es mit -2..+3°C am kältesten

Das erste Osterfeuer wurde im Jahr 2004 von unserem Gartenfreund Jürgen Drews ins Vereinsleben gerufen, der 11 Jahre (bis 2015) ehrenamtlich alles organisierte und reibungslos durchführte. Seit dem unser Kleingärtnerverein dieses zentrale Osterfeuer zum Verbrennen des Baumschnitts durchführt, sind die vielen kleinen Einzelfeuer in den Kleingartenanlagen am Pfingstberg über die Jahre hinweg deutlich zurückgegangen. Früher "räucherten" sehr viele Gärtner die Garten- und die Wohnanlagen über die kompletten Wintermonate ein. Unabhängig davon gilt seit 2007 im Land Brandenburg und in der Stadt Potsdam, ein Verbot über das Verbrennen von Baumschnitt und jeglichen Gartenabfällen. Daher ist dieses traditionelle Osterfeuer (mit jährlich erforderlicher Genehmigung), das einzige erlaubte "Baumschnitt-Feuer" für unsere Kleingärtner.

Die Verantwortlichen müssen jedes Jahr aufpassen, damit kein Unrat und verbotene Brandmaterialien (z.B. feuchtes Holz und Laub) abgeladen werden. Neben Brandschutz und Sicherheitsbestimmungen, müssen auch die Umweltauflagen erfüllt sein. So darf der Holzhaufen erst kurz vor dem Entzünden aufgebaut werden, damit dort keine Tiere einnisten und eventuell zu Schaden kommen. Dann muss noch bis spät nachts, die extrem heiße Glut durch eine "Feuerwache" ständig unter Kontrolle gehalten werden. Besonders erschwerend sind auch noch einige uneinsichtige "Gärtner", die sich an keine Regeln halten wollen. Und so gab es schon etliche Handgreiflichkeiten und üble Beschimpfungen. Ohne das ehrenamtliche Engagement der Osterfeuer-Verantwortlichen, gäbe es kein Osterfeuer mehr in unserem Gartenverein. Dafür gebührt es Dank und Anerkennung!

und 2011 am wärmsten mit +11..+24°C
und 2011 am wärmsten mit +11..+24°C
Osterfeuerspezialist Jürgen Drews (im Bild rechts)
Osterfeuerspezi Jürgen Drews (rechts)

 

Drucken

© 2010..2025 KGV "Pfingstberg" e.V. Potsdam • Am Pfingstberg 25 • 14469 Potsdam
  • Impressum    • Datenschutz    • Kontakt    • Sitemap